
Das genaue Gründungsdatum der Mühle ist nicht bekannt.
Das die Mühle schon vor 1540 bestand, geht aus einem Kaufvertrag
vom 28. Juni 1756 hervor.
Die Geschichte der Familie Gleißner in Pöllwitz beginnt
im Jahr 1833 mit Johann Georg Gleißner aus Trogen bei Hof.
Gegen Ende des 19. Jhd. erschienen die Gleißner's als Pächter
der Pöllwitzmühle.
Im Jahr 1909 erwarb Carl Wilhelm Gleißner die Pöllwitzmühle.
Dessen Sohn Emil Gleißner übernahm sie im Jahr 1915.
Am 1. Mai 1928 brannte die Mühle mit dem Wohnhaus völlig
ab. Emil Gleißner gelang der Wiederaufbau. Dabei wurden Mühle
und Wohnhaus getrennt von einander aufgebaut und das Mühlenanwesen
erhielt sein heutiges Gesicht.
Lediglich das Mühlengebäude wurde 1945/46 um ein Drittel
vergrößert und 1947 das Silogebäude angebaut sowie
nach 1990 die Außensilos errichtet.
Die Pöllwitzmühle wird bis heute in 5. Generation weiter
geführt.
Seit dem 1. Januar 2008 ist Jens Gleißner Besitzer und Betreiber
der Pöllwitzmühle.
Quellen: Jahrbuch Nr.50 des Museums Reichenfels/Hohenleuben
Chronik: Auf den Lebenswegen der Familie Gleißner
|
|
 |